Informationen zur Anzeige:
Architekt*in, Stadtplaner*in für Stadterneuerung und Stadtgestaltung
Kiel
Aktualität: 07.04.2025
Anzeigeninhalt:
07.04.2025, Landeshauptstadt Kiel
Kiel
Architekt*in, Stadtplaner*in für Stadterneuerung und Stadtgestaltung
Über uns:
Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten - gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer - und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.
An der Hörn entwickeln wir aus einem alten Werftgelände ein neues Quartier mit mehr als 1500 Wohnungen. Das historische Marineuntersuchungsgefängnis bauen wir in einem experimentellen Prozess zu einem dritten Ort für Quartier und Stadt. Und wenn an besonders wichtigen Stellen der Stadt neue Gebäude entstehen, konzipieren und entwickeln wir mit den Eigentümer*innen dazu maßgeschneiderte Wettbewerbsverfahren.
Kurzum: Wir gestalten die städtebauliche Entwicklung von einigen der wichtigsten Orte Kiels. In allen Maßstäben. Vom Pavillon bis zum ganzen Quartier. Mit Blick für den Wert des Bestandes, mit der Leidenschaft für hohe gestalterische Qualität, in enger kooperativer Entwicklung mit Eigentümer*innen und Nutzer*innen in offenen, transparenten Verfahren. Dabei gestalten wir die Stadt immer ganzheitlich mit Blick auf Architektur, Städtebau und Freiraum. Unser Rahmen ist die Städtebauförderung. Unser Spielfeld (fast) die ganze Stadt. Einen ersten Eindruck kannst Du Dir unter www.kiel.de/stadterneuern machen.
Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Stadtplaner*innen, Architekt*innen, Freiraumplaner*innen und Geograf*innen. Entwicklungspotentiale kitzeln wir da raus, wo Kiel rough und unfertig ist. Wir sind Stadtmacher*innen, Ideengeber*innen und Entwerfer*innen, sind Spezialist*innen und Generalist*innen.
Aufgaben:
- Bearbeitung der Leistungsphasen 1-4 mit dem Schwerpunkt an der Schnittstelle von Architektur und Städtebau
- Konzeption und Durchführung von Wettbewerben und Machbarkeitsstudien
- Stadtgestalterische Analysen und Konzepte
- Gemeinsame Projektentwicklung in wechselnden, interdisziplinären Teams
- Stadtentwicklung an der Schnittstelle von Öffentlichkeit, Stakeholdern, Planungsfachleuten und Politik
Qualifikationen:
- Studium. Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master, Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule), beispielsweise in:
- Architektur
- Stadt- und Regionalplanung (bspw. Studiengänge Raumplanung, Stadt- und Regionalentwicklung, Städtebau oder Stadtplanung, Urban Design)
- Bauingenieurwesen
- Oder Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe zwei, zweites Einstiegsamt, mit vorgenanntem Studium
- Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung.
- Fachlichkeit. Grundkenntnisse in der Anwendung von Fachanwendungen (CAD, GIS, ArcGIS) sind erforderlich bzw. es muss die Bereitschaft bestehen, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
- Du bringst ein hohes Maß an Gestaltungsfreude sowie die Fähigkeit mit, Verantwortung zu übernehmen und verfügst über eine gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit. Darüber hinaus hast Du die Fähigkeit, Dich von bestimmten Denk- und Handlungsgewohnheiten oder Aufgabenbereichen zu lösen und Dich auf andere Anforderungen und Bedingungen einzustellen.
Wir bieten:
- Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
- Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
- Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
Unser Kontakt:
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Dir Felix Schmuck, Tel. 0431 901-2794 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Dir Kristin Rieken, Tel. 0431 901-2285 weiter.
Www.kiel.de/jobs
Weitere Informationen:
Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen - daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze .
Berufsfeld
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Technische Berufe, Ingenieurwesen
Immobilien, Bau, Finanzierung
Behörden, Kommunen
Techn. Management, Projektplanung
Bauplanung, Überwachung
Bauingenieure
Prozessplanung, Organisation
Architektur
Techn. Entwicklung, Konstruktion
Konstruktion, CAD
Standorte
Architekt*in, Stadtplaner*in für Stadterneuerung und Stadtgestaltung
Drucken
Teilen
Kiel