25 km
Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-­­,­­ Friedhofs- und Forstamt 14.02.2025 Landeshauptstadt Düsseldorf Düsseldorf
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

...immer aktuell und kostenlos per E-Mail finden.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt
Düsseldorf
Aktualität: 14.02.2025

Anzeigeninhalt:

14.02.2025, Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf
Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt
Über uns:
Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf unterhält mit derzeit rund 600 Mitarbeiter*innen die städtischen Grün- und Freiflächen sowie Friedhofs- und Forstflächen. Die Abteilung Friedhöfe betreibt mit seinen rund 200 Kollegen*innen 13 kommunale Friedhöfe mit einer Gesamtfläche von rund 263 Hektar sowie das städtische Krematorium mit insgesamt 3 Ofenlinien. Im Krematorium finden jährlich rund 7.000 Einäscherungen statt.
Aufgaben:
  • Betriebsleitung des Krematoriums verbunden mit der Personalführung und -verantwortung von derzeit 7 Mitarbeiter*innen im Schichtbetrieb
  • Planung, Steuerung und betriebswirtschaftliche sowie technische Entwicklung des Krematoriums
  • Aufsicht über die Steuerung und Kontrolle der gesamten Anlage mit drei Ofenlinien und einem Emissionsrechner zur Gewährleistung eines reibungslosen Einäscherungsbetriebes, verbunden mit der Behebung von Störungen und Beschaffung von Ersatz- und Verschleißteilen, Koordinierung von Wartungs- und Reparaturarbeiten
  • Sicherstellung, Kontrolle und Umsetzung von Regelungen zur Verkehrssicherung, Sicherheitsvorschriften sowie der aktuellen gesetzlichen Vorschriften auf Bundes- und Landesebene (BeStG NRW, BImSchV, BImSchG usw.)
  • Unterstützende Bearbeitung administrativer Aufgaben wie Freigabeerstellung zur Kremation oder Kontrolle über die Beisetzung der Urnen
  • Teilnahme an Projekten und Mitarbeit im Arbeitskreis Kommunale Krematorien des Deutschen Städtetages sowie Öffentlichkeitsarbeit und Führungen von Besuchern*innen.
Qualifikationen:
  • Bachelor of Engineering Fachrichtung Energietechnik, Verfahrenstechnik oder vergleichbare Qualifikation, mehrjährige Berufserfahrung im Krematorium wünschenswert
  • Führungskompetenz/-fähigkeit sowie hohe soziale Kompetenz sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie Kommunikationsfähigkeit
  • Hohe Einsatzbereitschaft, technisches Verständnis sowie Fähigkeit, Arbeitsabläufe und -prozesse zu organisieren
  • Verwaltungserfahrung wünschenswert, gute Kenntnisse in der Anwendung der Standardsoftware, Kenntnisse in der Anwendung von Friedhofsfachverfahren (FIM) wünschenswert beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
  • Psychische Belastbarkeit und Stressstabilität sowie die Fähigkeit zum sensiblen Umgang mit Angehörigen
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Diensten außerhalb der üblichen Arbeitszeit und Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B
Unser Kontakt:
Https://karriere.duesseldorf.de/leitung-des-staedtischen-krematoriums-de-f6483.html?agid=19 Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 68/04/05/25/123. Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet Steht Ihnen im Fachamt Jörg Gillet, Telefon 0211 89-94834, Gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren Ist Ihre Ansprechperson Christiane Lindhorst, Telefon 0211 89-95840, Landeshauptstadt Düsseldorf Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf
Weitere Informationen:
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de . Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 6. März 2025 über den Link:

Berufsfeld

Standorte