Informationen zur Anzeige:
Sachbearbeiter*in Arten- und Biotopschutz
Kiel
Aktualität: 14.02.2025
Anzeigeninhalt:
14.02.2025, Landeshauptstadt Kiel
Kiel
Sachbearbeiter*in Arten- und Biotopschutz
Aufgaben:
- Einhaltung artenschutzrechtlicher Bestimmungen überwachen
- Städtische Vorhabenträger*innen zu arten- und biotopschutzrelevanten Fragestellungen beraten
- Aktive Beteiligung an städtischen Planungen
- Stellungnahme zu arten- und biotopschutzrelevanten Aspekten von Bauvorhaben sowie von naturschutzrechtlichen Eingriffsvorhaben
- Erarbeitung von Biotop- und Artenschutzkonzepten zur Durchführung von
- Schutz-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen
- Koordination, Durchführung und Erfolgskontrolle der Maßnahmen
- Erstellung von Fachbeiträgen für die Öffentlichkeitsarbeit
Qualifikationen:
- Studium. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master, Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule) in einem Studienfach der Ökologie, des Naturschutzes oder der Biologie oder verwandt, z.-B: Landschaftsökologie, Naturschutz, Geografie, Geoökologie, Umweltwissenschaft.
- Bei Beamten zusätzlich die Laufbahnprüfung/-befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Wissenschaftliche Dienste mit vorgenanntem Studium.
- Erfahrung. Eine einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung, vorzugsweise im Bereich des Arten- und Biotopschutzes und / oder eine mindestens zweijährige Berufserfahrung als Gutachter*in verbunden mit der Einbindung in Planungsprozessen, in Biotopgestaltungs- und Pflegekonzepten, sind erforderlich.
- Fachlichkeit. Breite Artenkenntnisse verschiedener systematischer Gruppen der einheimischen Flora und Fauna sowie vertiefte, über das Studium hinausgehende Artenkenntnisse mindestens einer Artengruppe. Darüber hinaus sind gute Kenntnisse in einem geographischen Informationssystem GIS erforderlich. Kenntnisse der arten- und biotopschutzrelevanten Rechtsvorschriften der EU, des Bundes und des Landes Schleswig-Holstein sind erforderlich bzw. müssen sich kurzfristig angeeignet werden.
- Sie verfügen über ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, ein sicheres Auftreten und die Fähigkeit, in fachlichem und rechtlichem Zusammenhang überzeugend zu argumentieren.
Wir bieten:
- Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
- Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Vielfalt. Safe Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
- Kollegialität. Flache Hierarchien und ein angenehmes Arbeitsklima
- Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
Unser Kontakt:
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Dr. Peter Jacobsen, Tel. 0431 901-3769 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Dennis Straßburg, Tel. 0431 901-5284 weiter.
Www.kiel.de/jobs
Weitere Informationen:
Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen - daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze .
Berufsfeld
Standorte