Informationen zur Anzeige:
Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin - Physiktechnik/Feinwerktechnik/Maschinentechnik (m/w/d)
München
Aktualität: 14.02.2025
Anzeigeninhalt:
14.02.2025, Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München
München
Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin - Physiktechnik/Feinwerktechnik/Maschinentechnik (m/w/d)
Über uns:
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Unser Lehrstuhl für Quantenmetrologie und -sensorik an der Fakultät für Physik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) baut neue, einzigartige Instrumente zur Erforschung der Quantenmaterie, insbesondere Quantenmikroskope. Wir haben einen regen Austausch zwischen wissenschaftlichen Mitarbeitenden, Technikern, Technikerinnen, Ingenieurinnen und Ingenieuren und legen Wert auf Teamwork, Kreativität und Ehrgeiz. Viele der Instrumente werden bei ultratiefen Temperaturen und im Ultrahochvakuum angewandt und verfügen über mehrstufige Schwingungsentkopplung. Unser Ziel ist es, weltweit führende Forschung zu betreiben, die den Grundstein für Quantentechnologien der Zukunft legt. Sie begleiten die Instrumente von der Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Installation (für Beispiele vorheriger Projekte, siehe hier).
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!
Aufgaben:
- Sie beteiligen sich an der Planung und Realisierung von neuen Messinstrumenten, wie z. B. Rastersondenmikroskopen, sowie Tieftemperatur- und Vakuumkomponenten.
- Sie bauen gemeinsam mit den wissenschaftlichen Mitarbeitenden neue Mess- und Techniklabore auf.
- Sie übernehmen Verantwortung für gewisse Instrumente und Bereiche, wie z. B. die Heliumverflüssigung.
- Sie arbeiten sowohl im computergestützten 3D-Design (Inventor, Solidworks, oder ähnliches), als auch praktisch in der Werkstatt und den Laboren.
- Sie bearbeiten Werkstoffe, insbesondere Metalle.
- Sie helfen den wissenschaftlichen Mitarbeitenden und gegebenenfalls Studierenden mit technischen Arbeiten und Reparaturen
- Sie lernen von den wissenschaftlichen Mitarbeitenden und lehren diese in den Bereichen, in welchen sie Experte bzw. Expertin. sind.
Qualifikationen:
- Sie sind motiviert, kreativ und arbeiten gerne im einem internationalen wissenschaftlichen Umfeld?
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker bzw. Technikerin mit Schwerpunkt Physiktechnik, Feinwerktechnik, Maschinentechnik oder eine vergleichbare Ausbildung im technischen Bereich.
- Idealerweise haben Sie Erfahrung mit Wissenschaftstechnik, wissenschaftlichem Instrumentenbau o. ä., sowie mit Vakuumkomponenten und Kryotechnik.
- Praktische Erfahrung an Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen ist wünschenswert.
- Sie haben sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sie können sehr gut organisieren, kommunizieren und haben Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit unseren internationalen Forscherinnen und Forschern.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und sind zudem loyal und zuverlässig.
Wir bieten:
- Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten an einer der größten deutschen Universitäten.
- Ihr Arbeitsplatz befindet sich in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot auf allen Stufen Ihrer Karriere wartet auf Sie.
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig: Sie haben bei uns die Möglichkeit auf flexible Arbeitszeiten. Zudem profitieren Sie von der betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen.
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Vereinbarkeit Familie - Beruf
- Mobiles Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Unterstützung bei Kinderbetreuung (z. B. Angebote für Ferien- und Notbetreuung)
- Fort- und Weiterbildungsprogramm auf allen Stufen der Karriere
- Teilnahme an Fachtagungen und Konferenzen
- Weltweite Austauschmöglichkeiten und Hospitationen an einer unserer 600 internationalen Partneruniversitäten
- Angebote zur Gesundheitsförderung
- Theater und Kultur: Sonderveranstaltungen, Rabatte und Gutscheine
- Mobilität: Job-Tickets, Ladestationen für Elektroautos und vergünstigte Mitgliedschaft bei Share Now (Carsharing)
Unser Kontakt:
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 15. März 2025 ausschließlich per E-Mail (eine Datei, max. 5 MB) mit Betreff »Techniker« und dem Stichwort »Jobware« an Herrn Prof. Milan Allan, Lehrstuhl für Experimentalphysik- Quantenmetrologie- und sensorik, Fakultät für Physik, Ludwig-Maximilians-Universität München , unter Sekretariat.Allan@physik.lmu.de .
Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Www.lmu.de
Weitere Informationen:
Die LMU hat die »Charta der Vielfalt« unterzeichnet und engagiert sich für die Diversität ihrer Beschäftigten. Wir fördern daher aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.
Berufsfeld
Standorte