Informationen zur Anzeige:
Sozialpädagogische Assistent*innen im Fachdienst Schule und Sport
Schleswig
Aktualität: 22.04.2025
Anzeigeninhalt:
22.04.2025, Kreis Schleswig-Flensburg
Schleswig
Sozialpädagogische Assistent*innen im Fachdienst Schule und Sport
Über uns:
Ganz im Norden, an der dänischen Grenze, finden Sie uns, den Kreis Schleswig-Flensburg. Kolleg*innen unterschiedlichster Professionen arbeiten gemeinsam für die Menschen in unserem Kreis. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns zusammen. Verbinden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit dem Leben in einer landschaftlich vielseitigen Region. Ob Schlei, Ostsee, abwechslungsreiches Binnenland oder Flensburger Förde: Hier finden Sie eine Heimat mit ehrlichem Charakter. Typisch norddeutsch eben.
Aufgaben:
- Schüler*innen mit zum Teil intensivem Assistenzbedarf unterstützen sowie pflegerisch versorgen, auch während des gesamten ganzheitlich orientierten Unterrichts
- Unterrichtsgänge und -fahrten begleiten
- Klassenreisen und Berufspraktika begleiten
- An Besprechungen, Versammlungen und Konferenzen teilnehmen
- Früh-, Spät- und Pausenaufsichten wahrnehmen
- Verantwortungen im pflegerischen Bereich übernehmen (z. B. Wäsche, Hygiene)
- OGS-Lerngruppen (Offene Ganztagsschule) leiten
- Ggf. einzelne Schüler*innen bzw. Kleingruppen unter Anleitung betreuen
- Nähere Informationen finden Sie in dem auf unserer Website veröffentlichten Anforderungsprofil.
Qualifikationen:
- Eine der folgenden Qualifikationen:
- Fahrerlaubnis der Klasse B/Klasse 3 (alt), ggf. nachzuholen während der Probezeit
- Erfahrungen im Umgang mit geistig- und mehrfachbehinderten Menschen sowie eine positive Einstellung zu ihnen
- Bereitschaft zum Umgang mit Menschen mit intensivem Assistenzbedarf
- Soziale Kompetenz gegenüber Dritten
- Den Anforderungen dieser Stelle entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache setzen wir voraus.
- Wir weisen darauf hin, dass bei einer Einstellung ein erweitertes Führungszeugnis abgefordert wird.
Wir bieten:
- 30 Urlaubstage/Jahr bei einer 5-Tage-Woche und bis zu zwei Regenerationstage für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst
- Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- Eine jährliche Sonderzahlung
- Eine Verdopplung des Arbeitgeberzuschusses im Rahmen der vermögenswirksamen Leistungen
- Gesundes Arbeiten durch die Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements: Massageangebote, Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass u. v. m.
- Einen Mobilitätszuschuss in Höhe von 30,00 Euro für das Deutschland-Jobticket
- Verschiedene Mitarbeitenden-Events
- Einen Dual Career Service zur Unterstützung bei der Stellensuche für den*die mitziehende*n Partner*in
- Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Domizil bei einem etwaigen Umzug für diese Stelle
- Kostenfreie Beratung bei Pflegebedürftigkeit von Angehörigen
Unser Kontakt:
Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an:
Den Schulleiter der Schule am Markt in Süderbrarup, Herrn Harms, telefonisch unter 04641/986119-11 oder per E-Mail an schule-am-markt.suederbrarup@schule.landsh.de
Den Schulleiter der Peter-Härtling-Schule in Schleswig, Herrn Brillert, telefonisch unter 04621/306099-9 oder per E-Mail an peter-haertling-schule.schleswig@schule.landsh.de
Kreis Schleswig-Flensburg
Der Landrat
Zentrale Dienste - Personal
Flensburger Str. 7
24837 Schleswig
Www.schleswig-flensburg.de/karriereportal
Weitere Informationen:
Sonstiges: Der Kreis Schleswig-Flensburg fördert als öffentlicher Arbeitgeber aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Berufsfeld
Standorte
Die aktuellsten Kreis Schleswig-Flensburg Angebote: