Im Bereich des Vizepräsidenten für akademische Infrastruktur und IT der Universität Passau ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis 30. September 2027 folgende Stelle zu besetzen:
Die Universität Passau steht für exzellente Forschung und innovative Lehre. An der durch Weltoffenheit und Vielfalt geprägten und international ausgerichteten Universität studieren und forschen rund 11.000 junge Menschen aus 100 Nationen. Mit über 1.300 Beschäftigten zählt die Universität Passau zugleich zu den größten Arbeitgebern in Passau und der Region. Im Rahmen des Medizincampus Niederbayern (MCN) wird in Kooperation mit der Universität Regensburg sowie niederbayerischen Hochschulen und Klinika ein neuer Medizinstudiengang aufgebaut. Die Universität Passau trägt zur curricularen Ausbildung bei und verantwortet die Bereitstellung digitaler medizinischer Lehrinhalte. Darüber hinaus stärkt die Universität Passau mit ihrem Fächerportfolio das Forschungsprofil des Medizincampus Niederbayern, mit besonderem Fokus auf die Verknüpfung von Digitalisierung und Medizin.
TV-L E 13
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Universität Passau fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen aller Personen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Teilzeitbeschäftigung ist möglich, sofern sich mehrere entsprechend qualifizierte Teilzeitkräfte bewerben und diese sich passend ergänzen.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Professor Dr. Harald Kosch, Vizepräsident für Akademische Infrastruktur und IT zur Verfügung (harald.kosch@uni-passau.de).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Schul- und Ausbildungszeugnisse, Arbeitszeugnisse) bis zum 24. April 2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Diese werden wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens löschen.