Headerbild

Referent/-in in der Software­entwicklung (w/m/d)

Job-ID: 446/24

im Referat „IT‑Kompetenzzentrum Datenerhebung“ (C43)

Ort: Wiesbaden/Bonn

Bewerbungsfrist: 24.04.2025

Eintrittsdatum: ab 01.05.2025

Beschäftigung: Vollzeit / Teilzeit

Entgelt: E 13/14 TVöD (ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten, bspw. IT‑Zulage von bis zu 1.000 € mtl.) bzw. A 13h/A 14 BBesO

Beschäftigungsverhältnis: unbefristet


Daten für eine faktenbasierte Demokratie – Kommen Sie ins Team!

Das Statistische Bundesamt liefert wichtige Informationen für Gesellschaft und Politik. Grundlage hierfür sind die über statistische Erhebungen gewonnenen Daten. Das Referat entwickelt und betreibt generische Softwarelösungen mit Schwerpunkt Datengewinnung und Datenaustausch und orchestriert diese zu effizienten und metadatengetriebenen Prozessen. Als Referent/​‑in in der Softwareentwicklung planen, steuern und gestalten Sie entscheidend unsere Software­landschaft in einem motivierten und erfolgreichen Team.

Diese Aufgaben übernehmen Sie

  • Sie unterstützen die Referats­leitung bei der Entwicklung von Perspektiven und Zielen.
  • Sie sind unser/e Experte/​Expertin für die konzeptionelle Weiter­entwicklung und Integration von Produkten und Services im Bereich der Datengewinnung und ‑austausch und angrenzenden Prozesse (Datenaufbereitung).
  • Mit Ihrer Kommunikations­kompetenz stellen Sie den Informationsfluss im Team und mit den Stakeholdern sicher und können erfolgreich IT‑Projekte koordinieren und steuern.
  • Vertretung des referats­spezifischen Aufgabenprogramms innerhalb des statistischen Verbunds sowie in nationalen und internationalen Gremien.
  • Sie überzeugen mit der Bereitschaft, sich selbstständig und schnell in neue Themengebiete zur Erledigung der Aufgaben einzuarbeiten.

Wir bieten Ihnen

  • Attraktive Vergütung
  • Work-Life-Balance
  • Weiterentwicklung
  • Gesundheitsförderung
  • Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschland­jobticket
  • Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12.
  • Umfassendes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote
  • Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten

und vieles mehr!

Sie bringen mit

  • Abgeschlossenes wissen­schaftliches Studium (Master/​Diplom‑Uni./​Magister) eines Studiengangs im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) oder eines Studiengangs, in welchem entsprechende Fachkenntnisse vermittelt werden oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, aufgrund derer Sie als sonstige/r Bewerber/​‑in entsprechende Tätigkeit ausüben können
  • Fähigkeit zu wissenschaftlicher Arbeit und Analyse sowie zur Darstellung und Vermittlung komplexer Sachverhalte
  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Konzeption und Realisierung von Software­systemen (bspw. Java, R, Python)
  • stark ausgeprägte Kommunikationskompetenz (schriftlich und mündlich) sowie selbständiges und teamorientiertes Handeln
  • Innovationsfähigkeit, Eigen­initiative, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Erstellung von Software­architekturen von Vorteil
  • Kenntnisse und Erfahrungen im IT‑Projektmanagement
  • tätigkeitsrelevante Kenntnisse und Qualifikationen zur Informationssicherheit bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen

Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung „Referent/​‑in“, z. B. Genderkompetenz.

Wir freuen uns über den Kontakt mit Ihnen!

Für weitere fachliche Auskünfte steht Ihnen Corina Teichmann (Tel.: 0611 75‑4341) gerne zur Verfügung.

Wir haben Sie überzeugt?

Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung (notwendig sind: Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nach­weise), die Sie uns bitte über das Stellenportal INTERAMT einreichen.

Weitere Informationen über uns und das Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriereseite.

Mitglied Beruf & Pflege vereinbaren Mitglied im Erfolgsfaktor Familie Charta der Vielfalt