Informationen zur Anzeige:
Sachgebietsleitung Grundsatz und Qualität der Sozialen Arbeit (m/w/d)
Stuttgart
Aktualität: 04.04.2025
Anzeigeninhalt:
04.04.2025, Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart
Sachgebietsleitung Grundsatz und Qualität der Sozialen Arbeit (m/w/d)
Über uns:
Wir suchen Sie für das Amt für Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Die Abteilung Soziale Arbeit vereint verschiedene soziale Dienste, wie die Beratung für Geflüchtete, ältere und pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Fluchtgeschichte aus der Ukraine sowie Schutz und Beratung für gewaltbetroffene Frauen und Kinder. Sie umfasst zudem die Betreuungsbehörde und die Bereiche Soziales Engagement und Quartier. Das Sachgebiet Grundsatzfragen und Qualität der Sozialen Arbeit übernimmt Querschnittsaufgaben zur Unterstützung der gesamten Abteilung.
Aufgaben:
- Sie leiten ein neu aufzubauendes Sachgebiet »Grundsatzfragen und Qualität der Sozialen Arbeit« mit zu Beginn drei bis vier Mitarbeitenden
- Sie sind verantwortlich für die methodisch-fachlichen Grundlagen und die Qualitätsentwicklung der Sozialen Arbeit in der Abteilung Soziale Arbeit; dies umfasst die Planung interner Qualifizierungsmaßnahmen, Wissensmanagement sowie Fachberatung und Reflexion von komplexen und krisenhaften Einzelfällen
- In allen Sachgebieten der Abteilung bearbeiten Sie Grundsatzanfragen und fördern in Projekten und Fachveranstaltungen die Qualität der Arbeit
- Sie bearbeiten tagesaktuell organisatorische und fachliche Aufgaben und Anfragen an die Abteilungsleitung und erstellen Gemeinderatsvorlagen, Stellungnahmen und sonstige fachliche Unterlagen, inkl. Beantragung und Projektierung öffentlicher Förderprogramme
- Sie arbeiten eng mit der Abteilungsleitung zusammen
- Sie haben dadurch zentrale Aufgaben bei allen Prozessen der handlungsfeld- und abteilungsübergreifenden Kooperation und der agilen Zusammenarbeit in Krisenzeiten und in Veränderungsprozessen im Amt für Soziales und Teilhabe
- Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master-Abschluss oder universitäres Diplom) der Sozialen Arbeit, Erziehungs- oder Sozialwissenschaften. Dabei sollte mind. einer der akademischen Abschlüsse, Bachelor oder Master, in dem Bereich der Sozialen Arbeit erworben worden sein
- Bewerben können sich auch Personen mit einem Diplom und staatlicher Anerkennung in der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik (FH), wenn Arbeitserfahrungen in qualitätssichernden oder fachberaterischen Tätigkeiten sowie eine zusätzliche Beratungsausbildung nachgewiesen werden. Bereits vorhandene Führungserfahrung ist von Vorteil
- Fundierte Kenntnisse der Handlungskonzepte sozialer Arbeit, ein differenziertes Professionsverständnis und vertiefte Kenntnisse der aktuellen Fachdiskurse und Notwendigkeiten
- Kenntnisse über die Bedarfe der Adressat/-innen sowie der fachlichen Grundlagen und der zentralen Angebote in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit und sicheres Agieren in den Strukturen und Prozessen einer Sozialverwaltung
- Erfahrung in der verantwortungsbewussten und lösungsorientierten Kommunikation und Kooperation mit internen und externen Personen unterschiedlicher Hierarchie- und Funktionsebenen, sicheres Planen und Leiten von Projekten und Veranstaltungen sowie im Tagesgeschäft
- Ein hohes Maß an Integrität, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit sowie eine ethische Grundhaltung und die Fähigkeit der differenzierten Abwägung, die der Reichweite des Einflusses des Sachgebiets innerhalb der Abteilung entspricht
Wir bieten:
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- Ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- Das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 EUR monatlich
- Vergünstigtes Mittagessen
- Rabatte und Angebote über Corporate Benefits
- Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 14 TVöD.
Unser Kontakt:
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Claudia Brüning unter 0711 216-59093 oder claudia.bruening@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Anastasia Köpplin unter 0711 216-59163 oder anastasia.koepplin@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere .
Unter www.stuttgart.de/jobs
Www.stuttgart.de/jobs
Weitere Informationen:
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Berufsfeld
Standorte