Informationen zur Anzeige:
Projektmanager/-in Elektrisches Carsharing (m/w/d)
Stuttgart
Aktualität: 04.04.2025
Anzeigeninhalt:
04.04.2025, Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart
Projektmanager/-in Elektrisches Carsharing (m/w/d)
Über uns:
Die Abteilung Mobilität dient als strategische Einheit der Landeshauptstadt Stuttgart in vielen Querschnittsfragen der nachhaltigen und innovativen urbanen Mobilität. Dazu gehören u.a. die Themenbereiche Carsharing und Elektromobilität. Im EU-Projekt STEER-NWE (Programm INTERREG), in dem die Landeshauptstadt Stuttgart Partnerin ist, soll die Integration von elektrischem Carsharing in Stadtquartieren gefördert werden.
Aufgaben:
- Als zentrale Ansprechperson der Landeshauptstadt Stuttgart sind Sie verantwortlich für die Projektleitung des Projekts STEER-NWE und für die Koordination der städtischen Beteiligung am Projekt mit internationalen Partnern
- Sie übernehmen das Projektmanagement, koordinieren Pilotprojekte, nehmen an Projekttreffen im Ausland teil, berichten an die EU-Kommission, organisieren Veranstaltungen, fördern Bürgerbeteiligung und erarbeiten Empfehlungen in Zusammenarbeit mit Ämtern, Baugenossenschaften und wissenschaftlichen Partnern
- Zu Ihren Aufgaben zählt außerdem die Betreuung des Förderprogramms E-Carsharing im Quartier und die Implementation des neuen Förderprogramms Ladeinfrastruktur für E-Carsharing
- Sie tragen aktiv dazu bei, dass eine gute Kooperation mit den Carsharing-Anbietern und weiteren Firmen und Verbänden sowie mit der Wissenschaft und den Nahverkehrsunternehmen und -verbünden entsteht und gepflegt wird
- Die Vorbereitung politischer Entscheidungen und die Bearbeitung von Anträgen und Anfragen aus politischen Gremien rund um das Thema Carsharing runden Ihren Aufgabenbereich ab
- Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Qualifikationen:
- Ein Hochschulabschluss (Bachelor, Master, Diplom), vorzugsweise im Bereich Verkehrswesen, Stadtplanung oder Verwaltung
- Berufserfahrung in der Koordination komplexer Prozesse und im Projektmanagement, vorzugsweise im Bereich Mobilität oder Stadtplanung in einer Großstadtverwaltung
- Erfahrung in projektbezogener Kooperation mit internationalen Akteuren
- Gute Kenntnisse aktueller politischer, technologischer, organisatorischer und finanzieller Rahmenbedingungen im Bereich nachhaltige Mobilität, auch auf nationaler und europäischer Ebene
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute analytische und koordinierende Fähigkeiten sowie ausgeprägte kommunikative Kompetenzen, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
Wir bieten:
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- Ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- Das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 EUR monatlich
- Vergünstigtes Mittagessen
- Rabatte und Angebote über Corporate Benefits
- Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 11 TVöD.
Unser Kontakt:
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Wolfgang Forderer unter 0711 216-60753 oder wolfgang.forderer@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Alicia Kuhnert unter 0711 216-25735 oder alicia.kuhnert@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere .
Unter www.stuttgart.de/jobs
Www.stuttgart.de/jobs
Weitere Informationen:
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Berufsfeld
Standorte