Informationen zur Anzeige:
Anlagentechnikerin / Anlagentechnikers (m/w/d)
Budenheim
Aktualität: 14.04.2025
Anzeigeninhalt:
14.04.2025, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd
Budenheim
Anlagentechnikerin / Anlagentechnikers (m/w/d)
Über uns:
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd ist eine obere Landesbehörde in Rheinland-Pfalz. An unseren Standorten in Neustadt, Mainz, Kaiserslautern und Speyer arbeiten rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Zentrum unserer viel-fältigen Aufgaben aus den Bereichen Gewerbeaufsicht, Wasserwirtschaft, Abfallwirt-schaft und Bodenschutz sowie Raumordnung, Naturschutz und Bauwesen stehen der Mensch und die Umwelt. In diesen Aufgabenbereichen ermöglichen wir schnelle Verfahren und sachgerechte, nachhaltige Entscheidungen. Wir verantworten komplexe Genehmigungen oder begleiten diese als Fachbehörde.
Innerhalb der Abteilung 3 - Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz - ist zur Unterhaltung der Hochwasserschutzanlagen und Hochwasserrückhaltungen am rheinland-pfälzischen Oberrhein zwischen Worms und Bingen die Stell
Aufgaben:
- Ihre Aufgaben: Zum Aufgabenfeld zählen Pumpwerke, hydraulisch und elektrisch angetriebene Wehranlagen, Schütztafeln und Schieber mit E-Antrieb, Messeinrichtungen wie Ultraschall- und Drucksonden mit Datenfernübertragung und Leittechnik. Konkret handelt es sich um folgende Aufgaben:
- Selbständiges, eigenverantwortliches Organisieren und Durchführen von Wartungen an den Anlagen einschließlich dem Probebetrieb, der Fehlererkennung und Reparaturen, soweit in Eigenleistung möglich
- Eigenverantwortliche Vergabe und Begleitung von Wartungs- und Reparaturaufträgen einschließlich Mittelbedarfsplanung, Abrechnung und Überwachung der Leistungserbringung vor Ort
- Eigenverantwortliche Beschaffung von Ersatzteilen und Arbeitsmaterialien
- Selbständiges Abstimmen der Instandhaltungsarbeiten mit allen Beteiligten
- Dokumentation der Instandhaltungsarbeiten und Mitarbeit an dem jährlich zu erstellenden Statusbericht zum Zustand der Anlagen
- Fortschreiben der Wartungspläne, der Betriebsvorschriften und Bedienungsanleitungen sowie der Unterlagen zur Arbeitssicherheit
- Schulung und Unterweisung der Kollegen und Kolleginnen im Betrieb der Hochwasserschutzanlagen
- Hochwassereinsatzdienst
- Die Arbeitsausführung erfolgt zum überwiegenden Teil im Außendienst an den Anlagen vor Ort, teilweise aber auch im Innendienst am Standort Budenheim. Die Sicherstellung eines einwandfreien Betriebes und die schnelle Störungsbehebung - bei Hochwassereinsatz auch außerhalb der normalen Arbeitszeit - sind wesentliche Vo-raussetzungen zur Gewährleistung einer dauerhaften und zuverlässigen Funktion der Hochwasserschutzanlagen. Daher ist eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsausführung unbedingt
Qualifikationen:
- Erfolgreicher Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Maschinentechnik
- Möglichst langjährige und einschlägige Berufserfahrung
- Vertiefte Fachkenntnisse in Hydraulik, Pumpen- und Automatisierungstechnik
- Erfahrungen aus einer bereits ausgeübten Tätigkeit an vergleichbaren Anlagen der Wasserwirtschaft sind wünschenswert
- Besonderes handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zum ganzjährigen Arbeiten an Anlagen im Außenbereich
- Flexibilität, Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft
- Sicherer Umgang mit der MS-Office-Standardsoftware
- Führerschein der Klasse BE (Klasse C1E wäre wünschenswert), sowie die Bereitschaft zu Außendiensten und Dienstreise
Wir bieten:
- Unbefristete Einstellung in der Entgeltgruppe 9a nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Eine verantwortungsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeit in der staatlichen Umweltverwaltung bzw. im Bereich des staatlichen Hochwasserschutzes
- Eine bedarfsorientierte Einarbeitung
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement
- Zugang zu attraktiven Mitarbeiterangeboten über das Vorteilsportal corporate be-nefits
Unser Kontakt:
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 04.05.2025 vorzugsweise per E-Mail und in einer PDF-Datei an personalmanagement@sgdsued.rlp.de oder an die nachfolgend genannte Postadresse.
Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd
-Personalmanagement-
Friedrich-Ebert-Str. 14
67433 Neustadt an der Weinstraße
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Theilmann (06321-992755).
Berufsfeld
Standorte