Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (gn*) Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin
Münster
Aktualität: 03.04.2025
Anzeigeninhalt:
03.04.2025, Universitätsklinikum Münster
Münster
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (gn*) Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin
Über uns:
Wir sind das UKM . Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.
Aufgaben:
- Mithilfe beim Aufbau einer Studienplattform für epidemische Erkrankungen an der Schnittstelle zwischen akademischer Wissenschaft und öffentlichem Gesundheitsdienst
- Netzwerkbildung mit Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes
- Planung und Auswertung von epidemiologischen Studien, Erstellen von Studienprotokollen
- Erstellung wissenschaftlicher Publikationen in Erst- und Co-Autorenschaft
- Erstellen von Projektberichten
- Strategische Weiterentwicklung der Bevölkerungsmedizin in Deutschland im Hinblick auf die Bedürfnisse einer dynamischen, digitalen und multikulturellen Bevölkerung
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin (abgeschlossene Promotion ist von Vorteil), der Gesundheitswissenschaften, der Epidemiologie oder Ähnliches
- Erfahrung in oder entsprechendes Interesse an der Arbeit im öffentlichen Gesundheitsdienst
- Gute Epidemiologie- und Statistikkenntnisse
- Eigenständigkeit, Organisationsgeschick und Motivation
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
- Vorteilhaft für diese Stelle:
- Gute Kenntnisse in R, Stata oder Python
- Teilnahme an Ausbildungsformaten in angewandter Epidemiologie (PAE/EPIET)
- Klinische Weiterbildungszeiten
- Expertise im Infektionsschutz und Surveillance des öffentlichen Gesundheitsdienstes sowie in behördlichen Abläufen, wie z.B. im Umgang mit Datenschutzrichtlinien
- Erfahrung in Netzwerkbildung und Kommunikation mit behördlichen und politischen Stellen
- Gute Kenntnisse in Design und Auswertung von epidemiologischen Studien
Wir bieten:
- Ausbildung in der Methodik epidemiologischer Studientypen und Evidenzsynthese
- Innovatives und digitales Umfeld; flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher Kompetenzen, auf Wunsch Möglichkeit der Fortsetzung einer Habilitation oder Promotion
- Mitarbeit in einem zielorientiert arbeitenden Team, das Freude , Engagement und Eigenverantwortung sehr schätzt
- Interdisziplinäres Arbeiten an der spannenden Schnittstelle zwischen Epidemiologie, öffentlichem Gesundheitsdienst und Präventivmedizin
- Spannende Projekte
- Fort- und Weiterbildung
- Interdisziplinaere Zusammenarbeit
- Teil der Forschungsinnovation
- Vieles mehr ...
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Weitere Vorteile
Unser Kontakt:
Bei Rückfragen wende Dich einfach an Prof. Dr. med. André Karch, T 0251 83-55646.
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5
48149 Münster
Www.ukm.de
Weitere Informationen:
(*gn=geschlechtsneutral)
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.
Berufsfeld
Standorte