Informationen zur Anzeige:
Restaurator/in (m/w/d)
Köln
Aktualität: 17.04.2025
Anzeigeninhalt:
17.04.2025, Erzbistum Köln Generalvikariat
Köln
Restaurator/in (m/w/d)
Über uns:
Das sind wir
Der Fachbereich Kunstdenkmalpflege berät die Kirchengemeinden im Erzbistum Köln im Umgang mit der historischen und künstlerischen Ausstattung in den Kirchenräumen. Er unterstützt u.a. bei Konservierungen und Restaurierungen, Ausleihe, Aufstellung, bei Neuanschaffungen und im Verfahren mit den staatlichen und kommunalen Denkmalbehörden und bei der Weitervermittlung von nicht mehr benötigtem Ausstattungsgut. Zugleich nimmt der Fachbereich die kirchliche Denkmalpflege für die bistumseigenen Bauten und Liegenschaften sowie die Ausstattung in den Sakralräumen sonstiger kirchlicher Träger wahr.
Aufgaben:
- Unterstützung von Kirchengemeinden und weiteren kirchlichen Einrichtungen im Erzbistum Köln bei der Pflege, dem Gebrauch, der Konservierung/Restaurierung und Präsentation der künstlerischen Ausstattung
- Erkennen und Beurteilen von Schäden und Schadensursachen in den verschiedenen Bereichen Glas- und Wandmalerei, Gemälde, Skulptur/Plastik, Paramente/Textilien, Möbel sowie Gold- und Silberschmiedekunst
- Beurteilung von Vorschlägen zur Konservierung oder Restaurierung in allen Objekt- und Materialgruppen
- Begleitung und Koordination der Maßnahmendurchführung und Entwicklung nachhaltiger Erhaltungskonzepte in interdisziplinärer Abstimmung (intern und extern)
- Bearbeitung der objektrelevanten Vorgänge im interdisziplinären Austausch mit den entsprechenden Fachstellen im Erzbischöflichen Generalvikariat
Qualifikationen:
- Master/Diplom in Restaurierungswissenschaften oder gleichwertige Qualifikation
- Kenntnisse der Kunst- und Kulturgeschichte des Rheinlandes
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Kommunikations- und Organisationstalent, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit
- Strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Sehr gute allgemeine IT-Kenntnisse
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu Dienstfahrten innerhalb des Erzbistums
- Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche
Wir bieten:
- Vergütung, Weihnachtsentgelt, vermögenswirksame Leistungen und zusätzliche Altersvorsorge nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13)
- Gleitende Arbeitszeiten bei 39 Std. / Woche (Vollzeit) und die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- 30 Tage Erholungsurlaub, 5,5 Brauchtumstage sowie 3 Tage für Exerzitien
- Eine familienbewusste Kultur zur guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit, mit Beratungs- und Vermittlungsangebot bei Fragen zur Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen
- Die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie Coaching
- Ein Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeuntersuchun-gen, Sport-, Gesundheitskursen
- Eine Betriebskantine mit Frühstücks- und Mittagsessensangeboten
- Fahrradleasing, vergünstigtes Deutschlandticket sowie verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Kölner Hbf
Unser Kontakt:
Www.erzbistum-koeln.de
Weitere Informationen:
Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Peters unter der Rufnummer 0221 1642 1721 und Herr Bröckermann unter der 0221 1642 1864 gerne zur Verfügung.
Berufsfeld
Standorte